Seit dem selbstbetitelten Debütalbum von 2004 halten Franz Ferdinand die Fahne des Indie-Rock hoch. Mit jeder weiteren Veröffentlichung hat die Formation um Sänger Alex Kapranos seither neue Hits geschaffen. Diese haben die Schotten nun in ihrer Best-Of-Compilation «Hits To The Head» gesammelt und bringen diese aktuell in Europa und Amerika auf Tour. Gestern standen Franz Ferdinand zum ersten Mal seit 2018 auf der Bühne der Halle 622 in Zürich.
Leoniden im Salzhaus Winterthur: Ein aufgestauter Energie-Sturm bricht sich Bahn
Verschiebung um Verschiebung gab es für die Tour der Leoniden, so auch für ihr Konzert im Salzhaus Winterthur. Da die Kieler ihre Energie nicht auf der Bühne entfesseln konnten, steckten sie diese 2021 in ein neues Album mit dem kurz und knackigen Titel «Complex Happenings Reduced To A Simple Design». Ihrer Formel von eingängigem Indie-Pop-Rock ist die Band um Jakob Amr treu geblieben. Dass die Fans genau das an den Leoniden lieben, zeigte sich am Samstag in Winterthur.
Nothing But Thieves in der Halle 622: Die unaufhaltsame Naturgewalt in Zürich
Die Erfolgsspirale dreht sich für Nothing But Thieves immer weiter. Gestern spielten die Engländer ihre bisher grösste Schweizer Headline-Show in der Halle 622 in Zürich. Mit ihrem dritten Album «Moral Panic», dessen EP-Fortsetzung «Moral Panic II» und weiteren musikalischen Höhenflügen begeisterte die Band aus Southend-on-Sea das tanzfreudige Publikum.
The War On Drugs in der Halle 622 in Zürich: Die Droge Live-Musik
Gestern besuchten mit The War On Drugs Hochkaräter des US-Amerikanischen Indie-Rocks Zürich. Die Grammy-Gewinner lockten mit ihrem neuen Album «I Don’t Live Here Anymore» in einer Zeit von stockenden Vorverkäufen ihre Fans in die Halle 622. Die dicht gedrängten Besucher lauschten den ausufernden Gitarren-Exzessen und liessen sich vom schlichten aber effektvollen Lichtdesign hypnotisieren.
The Divine Comedy im Volkshaus Zürich: Ein von A bis S gelungener Abend mit Charmed Life.
Neil Hannon hat mit The Divine Comedy in den letzten dreissig Jahren einen Ohrwurm nach dem anderen produziert – zuletzt die Single «The Best Mistakes». Unter dem Titel «Charmed Life – The Best of The Divine Comedy» ist jüngst eine karriereumspannende Sammlung veröffentlicht worden. Gestern trat der stilvolle Gentleman im Volkshaus in Zürich auf. Wer ihn nicht kennt, stellt sich am besten Frank Sinatra in einem Indie-Gewand vor. Mit viel Charme und einer Performance in Perfektion lockte er das Publikum bei diesem Sitzkonzert mehrfach vor die Bühne.
Sam Himself im Papiersaal: Der Funke hat in Zürich wieder gezündet.
Die aktuellen Tage sind eher geprägt von Konzertverschiebungen und -absagen als von Liveshows. Eine der erfreulichen Ausnahmen war das gestrige Konzert von Sam Himself im Papiersaal Zürich. Dem Ruf des Basler Baritons sind zahlreiche Fans gefolgt, sodass er und sein Support-Act Sivilian in wunderschönem Ambiente auftreten konnten. Für Sam Himself war es das erste Konzert des Jahres, aus einer gewissen Nervosität mache er keinen Hehl.
The Gardener & The Tree im Kammgarn: Stimmungsvolles Heimspiel in Schaffhausen
The Gardener & The Tree haben die Kantonsgrenzen schon lange gesprengt. Was mit dem Sieg am Kammgarnstars 2013 begann, verwandelte sich schnell in eine Erfolgsgeschichte. Nicht nur die Grenzen ihres Heimatkantons Schaffhausen, sondern auch die Landesgrenzen hat die Folkband mit einer Lockerheit überquert, bei der man nur Staunen kann. Mittlerweile steht die Band auf den Line-Ups der grössten Festivals der Schweiz und Deutschlands. Dass dabei die Wurzeln noch immer wichtig sind, stellten sie beim gestrigen Abschluss ihrer Clubtour im Kammgarn Schaffhausen ein weiteres Mal unter Beweis.
Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys im Exil Zürich: Lang lebe der Italo-Schlager.
Die selbsternannten Halbgötter des Italo-Schlagers sorgten gestern im Zürcher Exil für ausgelassene Stimmung. Mit ihren wunderbar absurden und von Kitsch strotzenden Kompositionen begeisterten Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys das vorwiegend junge Publikum im ausverkauften Club.
Velvet Two Stripes im Bogen F: Release-Party für «Sugar Honey Iced Tea» in Zürich.
Obwohl mittlerweile wieder häufiger Konzerte stattfinden, spielen die Bands oft vor überschaubarem Publikum. Eine Ausnahme bildete die Release-Show für das dritte Album von Velvet Two Stripes am vergangenen Donnerstag. Sugar Honey Iced Tea durfte seine Taufe im ausverkauften Bogen F erleben. Da stellt sich natürlich die Frage, wie man sich nach so langer Zeit in einem Raum voll mit Menschen fühlt? Die Antwort ist: grossartig! Alleine schon die glücklichen Gesichter der Band sorgten für gute Stimmung. Dass dieser positive Vibe von starker Musik untermalt wurde, machte den Abend zu einer Quelle für Lebensfreude und demonstrierte die Kraft der Magie von Livemusik.
Andrea Bignasca in der Kammgarn Schaffhausen:
Zurück zu den Wurzeln.
Im Sommer konnte Andrea Bignasca seine ersten Auftritte seit langer Zeit spielen. Dem Berufsmusiker fehlte während der konzertfreien Zeit ein wichtiger Teil seines Lebens. An den Zermatt Unplugged Summer Weekends hatte der Tessiner endlich die Gelegenheit die Songs vom neuen Album Keep Me From Drowning live aufzuführen. Es folgten weitere Openair-Shows, wie ein Gig an der etwas anderen Ausgabe der Musikfestwochen Winterthur. Diese fand in diesem Jahr auf verschiedenen Winterthurer Plätzen und Parks statt. Nun, da der Herbst Einzug hält, geht die Reise für Bignasca in eine schon fast vergessene Welt – die Clubs. Gestern besuchte er die Kammgarn Schaffhausen. Es gab einiges zu feiern.