Schon mit ihrem Debüt «Cheers» (2018) haben Steiner & Madlaina für Aufsehen gesorgt. Nicht nur die Texte und die schon fast unerträglich eingängigen Melodien blieben in Erinnerung, auch die Musikvideos waren verstörend und ästhetisch zugleich. Nun erscheint das neue Album «Wünsch Mir Glück», bei welchem das Zürcher Duo ausschliesslich auf deutsche Texte setzt. Die Stimmung schwankt zwischen Melancholie und Weltschmerz. Nora Steiner und Madlaina Pollina erläutern im Interview die Hintergründe ihrer starken Neuveröffentlichung.
Interview mit Sam Himself:
Seit März hatte ich keine ruhige Minute.
Sam Himself wohnt mittlerweile zehn Jahre in New York. Derzeit ist er zurück in seiner Heimat, aufgrund von Corona länger als ursprünglich geplant. Der Basler Musiker packt seine Chance und begeistert mit seiner EP «Slow Drugs» die Schweizer. Seit März hatte Sam Himself keine ruhige Minute – also alles was man als Musiker will. Im Interview erzhält er ausführlich von seinem Werdegang und den Unterschieden zwischen der New Yorker und der Schweizer Indie-Szene.
Interview mit Annie Taylor:
Meine ersten Songs waren alles obszöne Kinderlieder.
Die Zürcher Band Annie Taylor veröffentlichte am 4. September 2020 mit vier Monaten Verzögerung ihr Debütalbum Sweet Mortality. Sängerin Gini Jungi nahm sich zu diesem Anlass Zeit, um über die Entstehung des Albums, die Hintergründe der Band und die noch immer andauernde Corona-Pandemie und deren Einfluss zu sprechen.
Interview mit The Howl & The Hum:
Einen Song live zu spielen ist wie 20 Mal proben
Mit ihrem Debütalbum wollen The Howl & The Hum vor allem eines – dass die Menschen ihre Musik erleben können. Deshalb wird «Human Contact» trotz der andauernden COVID-19-Pandemie wie geplant am 29. Mai 2020 erscheinen. Sänger Sam Griffiths erläutert im Interview die Entstehung des Albums, Inspirationen für ihre Arbeit im Allgemeinen und ihre Ziele als junge Band aus York, England.
Interview mit Editors:
Justin Lockey und Elliott Williams über die Evolution der fünfköpfigen Bestie.
Nach sechs Alben haben Editors entschieden, eine Best-Of-Compilation namens «Black Gold» zu veröffentlichen. Das Album enthält mit «Frankenstein», «Upside Down» und «Black Gold» auch drei brandneue Tracks. Justin Lockey und Elliott Williams sind seit «The Weight of Your Love» Teil der englischen Indie-Band. Es war das dritte Album und wurde 2003 auf den Markt gebracht. Vor ihrem «Black Gold»-Tourkonzert in Zürich warfen sie einen Blick zurück auf ihre persönliche Geschichte mit Editors und darüber, wie die Band zu einer Familie wurde.
Interview mit Stereophonics Bassist Richard Jones:
Wir waren Freunde, bevor wir die Band hatten.
Richard Jones ist Bassist der walisischen Band Stereophonics. Mit sieben ihrer elf Alben stand die Formation in den UK-Charts auf Platz eins. Auch ihr aktuelles Album «Kind» ist wieder ganz oben eingestiegen. Im Interview vor dem ausverkauften Konzert im Volkshaus in Zürich sprach der Musiker über seine Band und was sie für ihn so speziell macht.
Interview mit Mando Diao:
Als Künstler solltest du keinen Trends folgen.
Mando Diao knüpfen aktuell an ihre erfolgreichsten Tage an. Nach schwierigen Jahren nach dem Ausstieg von Gustaf Norén haben die Schweden mit ihrer zweiten Veröffentlichung in der aktuellen Besetzung zu alter Stärke zurückgefunden und sind dabei harmonisch wie nie zuvor. Vor ihrem Konzert in Zürich sprachen Carl-Johann Fogelklou und Patrik Heikinpieti über die Rückkehr zum Rock’n’Roll und die Chemie in ihren Reihen.
Interview mit Temples: Sind wir schlechte Menschen, weil wir auf Tour gehen?
James Bagshaw ist mit seiner Band Temples aktuell auf «Hot Motion»-Tour. Das dritte Album ist weniger opulent als dessen Vorgänger «Volcano» und widerspiegelt genau die Musik, welche die Musiker selbst gerne hören. Im Interview sprach der Sänger über sein Songwriting, Visuals und die Schwierigkeiten einer Band vor dem grossen Durchbruch.
Interview mit Blood Red Shoes:
Die Mühen waren nötig, weil wir zu bequem wurden.
Blood Red Shoes haben seit ihrem selbstbetitelten Album, welches 2014 erschien, harte Zeiten durchlebt. Intensive Tourneen und die Bequemlichkeit nach vier Alben zollten ihren Tribut. Laura-Mary Carter und Steven Ansell mussten erst sich selbst und dann einander wieder finden. Alle Bemühungen haben sich gelohnt. Entstanden ist mit «Get Tragic» das abwechslungsreichste Werk des Indie-Duos. Im Interview sprachen die Musiker über den Entstehungsprozess und die neu gewonnene Kreativität.
Interview mit Circa Waves Sänger Kieran Shudall:
Ich bin kein grosser Fan vom Touren.
Circa Waves waren am letzten Freitag nach zwei Jahren wieder für einen Auftritt im Mascotte in Zürich. Mit ihrem neuen Album «What’s It Like Over There?» zeigten sich die Liverpooler Indie-Rocker noch gereifter als bei ihrem letzen Auftritt. Vor dem Konzert nahm sich Sänger Kieran Shudall Zeit, um über Songwriting und die Fortschritte der Band zu sprechen.