Ash und The Subways sind aktuell gemeinsame Sache. Für Ash ist es nicht die erste Tour mit einer anderen Indie-Band, 2015 waren Tim Wheeler und seine Formation bereits mit We Are Scientists unterwegs. Bereits damals trat die Supergroup im Plaza auf. Acht Jahre später kehrten sie mit einer weiteren prägenden Band aus dem Genre und ihrem neuen Album «Race The Night» nach Zürich zurück. Gemeinsam mit The Subways bescherten sie den Fans einen Abend voll von Nostalgie und positiver Energie.
Blond im X-Tra Zürich: Auf den grossen Bühnen angekommen
Blond haben im April mit «Perlen» ihr zweites Album veröffentlicht und damit einen weiteren Karrieresprung vollzogen. Das Trio aus Chemnitz hat es geschafft, die durch Corona angestaute Live-Energie in kraftvolle Tracks zu verwandeln. Gleichzeitig werden die Bühnen grösser und die Shows sind immer häufiger ausverkauft. Nachdem die Band im Sommer zwei Festivalkonzerte in der Schweiz gespielt hatte, brachten sie nun ihre Unterwasserwelt für einen Abend ins X-Tra nach Zürich. Es zeigt sich von neuem: Man kann nicht anders, als die drei zu lieben.
Olli Schulz im Bierhübeli Bern: Unveröffentlichte Songs begeistern
Olli Schulz ist ständig präsent. Mit seinem Podcast «Fest & Flauschig» liefert er gemeinsam mit Jan Böhmermann zweimal pro Woche eine neue Folge. Konzerte in der Schweiz sind hingegen eine Rarität. Zuletzt war der Hamburger Liedermacher 2015 für eine Clubshow in Zürich zu Gast. Am 9. Februar 2024 erscheint sein neues Werk «Vom Rand der Zeit». Grund genug, dem vergessenen Land wieder einmal einen Besuch abzustatten. Im ausverkauften Bierhübeli in Bern stellte Olli Schulz zahlreiche neue Kompositionen vor und steigerte damit die Vorfreude auf den Release enorm.
Joya Marleen und To Athena in Schaffhausen: Kulturhauptstadt für einen Abend
Was in Zürich alltäglich ist, ist in Schaffhausen eine kleine Sensation. Am Freitag statteten mit Joya Marleen und To Athena gleich zwei tolle Künstlerinnen der Stadt einen Besuch ab. Zum Glück sind Kammgarn und TapTab nur wenige Meter voneinander entfernt, sodass trotz der Überschneidung ein Besuch in beiden Venues möglich war. Für eine Nacht wurde die Stadt am Rhein zur Kulturhauptstadt und kam in den Genuss eines breiten musikalischen Spektrums und jeder Menge Talent.
The Hives in Zürich: Die Schweden hebeln im Komplex 457 physikalische Gesetze aus
The Hives haben gestern zum ersten Mal seit elf Jahren ihre Anzüge für eine Clubshow in Zürich ausgepackt. Mit ihrem neuen Album «The Death of Randy Fitzsimmons» traten die Schweden wie zuletzt 2012 im Komplex 457 auf. Obwohl die beste Liveband der Welt nie wirklich weg war, fühlt es sich wie ein Comeback an. Ob die Show nun kurz oder lang war, lässt sich nicht genau sagen. Denn im Hives-Universum gehen die Uhren ganz offensichtlich anders.
Half Moon Run im Kaufleuten Zürich: Wenn der magische Funke zum lodernden Feuer wird
Half Moon Run waren schon immer eine gute Band, doch mit ihrem vierten Album «Salt» haben die Kanadier im Juni ihr bisher bestes Album veröffentlicht. Es ist mitreissend, dynamisch und abwechslungsreich. Genau diese Zutaten haben dem Trio bei früheren Liveauftritten etwas gefehlt. Bei ihrem Auftritt im Kaufleuten in Zürich sorgen die neuen Kompositionen dafür, dass auch die alten in neuen Glanz erstrahlen. Es entsteht die Symbiose aus einem grossartigen Publikum und begnadeten Musikern auf dem Höhepunkt ihres Schaffens.
Radar Festival 2023: Ein Abend im musikalischen Zeitstrudel
Die Zeit scheint am Radar Festival ihren eigenen Regeln unterworfen zu sein. Auch die 5. Ausgabe des Festivals für neue Musik verging gefühlt mit einem Wimpernschlag. Spätestens mit der Veröffentlichung der Timetable beginnt das grosse Kopfzerbrechen. Es ist ein Abend der Entscheidungen, denn man verpasst unvermeidbar genauso viele spannende Acts, wie man entdecken kann. Über 20 Acts spielten in 7 Locations rund um die Langstrasse in Zürich ihre Sets für ein neues Publikum.
Zürich Openair 2023: The Killers, Marteria, AJR und die grosse Hitze
Mit dem Zürich Openair neigt sich der Festivalsommer dem Ende zu. Nachdem Robbie Williams am Tag zuvor seinen Legendenstatus gefestigt hat, brachten The Killers, Marteria und AJR die Crowd am zweiten Festivaltag in Stimmung. Die Temperaturen um die 34 Grad waren vor allem bei den früheren Auftritten eine Herausforderung. Die Acts liessen sich davon jedoch nicht entmutigen und schwitzten sich springend durch ihre Sets, bevor The Killers das Gelände in eine Indie-Disco verwandelten.
Elton John im Hallenstadion Zürich: Emotionaler Abschied vom Schweizer Publikum
Elton John ist eine der letzten aktiven Musiklegenden. Zusammen mit seinem Songwriting-Partner Bernie Taupin hat der Brite unzählige Hits geschrieben und ist einer der einflussreichsten Sänger unserer Zeit. Letztes Wochenende verabschiedete er sich anlässlich seiner «Farewell Yellow Brick Road»-Tour mit zwei Konzerten vom Schweizer Publikum. Ein Konzertabend für die Geschichtsbücher im ausverkauften Hallenstadion Zürich. Ein Bericht vom letzten Live-Kapitel eines unsterblichen Helden.
Openair St. Gallen 2023: Nach der Sonne kommt der Schlamm
Gefühlt mehrere Wochen scheint ununterbrochen die Sonne, kurz vor dem Openair St. Gallen kündigen sich Wetterkapriolen an. Das Schlammgallen wird seinem Namen wieder einmal mehr als gerecht. Die Besucher der 45. Ausgabe sind zumeist nicht zum ersten Mal im Sittertobel zu Gast und kommen dementsprechend vorbereitet. So oft wie der Schlamm fotografiert wird, könnte man meinen er sei einer der Headliner, dabei spielt sich auf den Bühnen auch einiges ab. Kraftklub, The Lumineers, Picture This, Elif, Sam Himself und Annie Taylor sind nur einige der Namen die am Festivalsamstag aufgetreten sind.