Beitrag ansehen

Interview mit Nina und Lotta der Formation Blond: Wir haben manchmal das Denken, als wären wir Lady Gaga

In Highlights, Interviews by indiespect

Blond sind derzeit mit ihrem Album «Perlen» auf Tour und die ausverkauften Shows häufen sich für die Formation aus Chemnitz. Vor ihrem Konzert im X-Tra Zürich nahmen sich Nina und Lotta Zeit, um über die sechsfache Reinkarnation des Atominos, ihre Visionen, Trompeten in Songs, Kostüme, ihren Podcast und vieles mehr zu sprechen. Da Johann leider verhindert war, ziert dieses Interview statt eines Fotos mit der Band eine kleine Hommage an Lottas Cover-Artworks zum Podcast «Da muss man dabei gewesen sein».

Beitrag ansehen

Blond im X-Tra Zürich: Auf den grossen Bühnen angekommen

In Reviews by indiespect

Blond haben im April mit «Perlen» ihr zweites Album veröffentlicht und damit einen weiteren Karrieresprung vollzogen. Das Trio aus Chemnitz hat es geschafft, die durch Corona angestaute Live-Energie in kraftvolle Tracks zu verwandeln. Gleichzeitig werden die Bühnen grösser und die Shows sind immer häufiger ausverkauft. Nachdem die Band im Sommer zwei Festivalkonzerte in der Schweiz gespielt hatte, brachten sie nun ihre Unterwasserwelt für einen Abend ins X-Tra nach Zürich. Es zeigt sich von neuem: Man kann nicht anders, als die drei zu lieben.

Beitrag ansehen

Konzert-Tipp: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys am 21. November 2024 im Volkshaus, Zürich. Gewinne 2×2 Tickets

In Highlights, Konzert-Tipps, Verlosungen by indiespect

Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – so auch die Kult Tour 2024 von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys. Auch wenn die triumphale Rückkehr nach Zürich erst in einem Jahr ansteht, wird der Vorverkauf bereits zwölf Monate im Voraus eröffnet. Wie es sich für Legenden gehört. Am 21. November 2024 stehen die Götter des Italo-Schlagers im Volkshaus Zürich auf der Bühne.

Beitrag ansehen

Olli Schulz im Bierhübeli Bern: Unveröffentlichte Songs begeistern

In Reviews by indiespect

Olli Schulz ist ständig präsent. Mit seinem Podcast «Fest & Flauschig» liefert er gemeinsam mit Jan Böhmermann zweimal pro Woche eine neue Folge. Konzerte in der Schweiz sind hingegen eine Rarität. Zuletzt war der Hamburger Liedermacher 2015 für eine Clubshow in Zürich zu Gast. Am 9. Februar 2024 erscheint sein neues Werk «Vom Rand der Zeit». Grund genug, dem vergessenen Land wieder einmal einen Besuch abzustatten. Im ausverkauften Bierhübeli in Bern stellte Olli Schulz zahlreiche neue Kompositionen vor und steigerte damit die Vorfreude auf den Release enorm.

Beitrag ansehen

Joya Marleen und To Athena in Schaffhausen: Kulturhauptstadt für einen Abend

In Reviews by indiespect

Was in Zürich alltäglich ist, ist in Schaffhausen eine kleine Sensation. Am Freitag statteten mit Joya Marleen und To Athena gleich zwei tolle Künstlerinnen der Stadt einen Besuch ab. Zum Glück sind Kammgarn und TapTab nur wenige Meter voneinander entfernt, sodass trotz der Überschneidung ein Besuch in beiden Venues möglich war. Für eine Nacht wurde die Stadt am Rhein zur Kulturhauptstadt und kam in den Genuss eines breiten musikalischen Spektrums und jeder Menge Talent.

Beitrag ansehen

Interview mit The Hives-Schlagzeuger Chris Dangerous: Wir dachten schon immer, wir wären die Besten

In Highlights, Interviews by indiespect

The Hives melden sich mit einem Paukenschlag zurück. «The Death of Randy Fitzsimmons» heisst ihr sechstes Studioalbum, das erste seit elf Jahren. Wenn man ein Album mit so vielen Hits abliefert, darf man seine Fans auch über ein Jahrzehnt lang warten lassen. Ihre explosive Live-Energie haben die Schweden mit zunehmendem Alter nicht verloren. Vor ihrer Headline-Show in Zürich nahm sich Schlagzeuger Chris Dangerous Zeit für ein Interview, in dem er unter anderem über die neue Platte, Mentor Randy Fitzsimmons und das Selbstbewusstseins der Band sprach.

Beitrag ansehen

Interview with The Hives drummer Chris Dangerous: We always thought we were the best

In English, Interviews by indiespect

The Hives are back with a bang. «The Death of Randy Fitzsimmons» is their sixth studio album and the first one in eleven years. If you deliver an album with so many instant classics, you are allowed to keep your fans waiting for over a decade. The Swedes didn’t lose their explosive live energy as they’re getting older. Before their headline show in Zurich, drummer Chris Dangerous generously took time for an interview where he talked among other things about the new record, mentor Randy Fitzsimmons and the band’s self-confidence.

Beitrag ansehen

The Hives in Zürich: Die Schweden hebeln im Komplex 457 physikalische Gesetze aus

In Reviews by indiespect

The Hives haben gestern zum ersten Mal seit elf Jahren ihre Anzüge für eine Clubshow in Zürich ausgepackt. Mit ihrem neuen Album «The Death of Randy Fitzsimmons» traten die Schweden wie zuletzt 2012 im Komplex 457 auf. Obwohl die beste Liveband der Welt nie wirklich weg war, fühlt es sich wie ein Comeback an. Ob die Show nun kurz oder lang war, lässt sich nicht genau sagen. Denn im Hives-Universum gehen die Uhren ganz offensichtlich anders.

Beitrag ansehen

Konzert-Tipp: Yoke Lore, 12. Februar 2024, Papiersaal, Zürich. Gewinne 2×2 Tickets

In Highlights, Konzert-Tipps, Verlosungen by indiespect

Yoke Lore veröffentlichte am 22.9. sein Debütalbum «Toward a Never Ending New Beginning» und bringt dieses im Frühjahr 2024 auf Tour. Am 12. Februar tritt der kurzzeitige Drummer der Band Walk The Moon im Papiersaal Zürich auf. Bereits 2016 ging Adam Galvin auf Solopfade und brachte unter dem Pseudonym Yoke Lore seine erste EP auf den Markt. Doch nichts ist vergleichbar mit einem richtigen Debüt. Mit beruhigenden Melodien und verträumten Harmonien wird der New Yorker bestehenden und künftigen Fans einen herzerwärmenden Konzertabend schenken.

Beitrag ansehen

Half Moon Run im Kaufleuten Zürich: Wenn der magische Funke zum lodernden Feuer wird

In Reviews by indiespect

Half Moon Run waren schon immer eine gute Band, doch mit ihrem vierten Album «Salt» haben die Kanadier im Juni ihr bisher bestes Album veröffentlicht. Es ist mitreissend, dynamisch und abwechslungsreich. Genau diese Zutaten haben dem Trio bei früheren Liveauftritten etwas gefehlt. Bei ihrem Auftritt im Kaufleuten in Zürich sorgen die neuen Kompositionen dafür, dass auch die alten in neuen Glanz erstrahlen. Es entsteht die Symbiose aus einem grossartigen Publikum und begnadeten Musikern auf dem Höhepunkt ihres Schaffens.